Am vergangenen Donnerstag fand im festlichen Rahmen der Ehrungsabend der Jugendfeuerwehr Landkreis Schwandorf statt. Zahlreiche Gäste versammelten sich im Rathaus Burglengenfeld, wo sie KBM Tobias Sebast, KBM Christoph Spörl und KBR Christian Demleitner gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Gesche begrüßten. Besonders im Fokus standen die engagierten Mitglieder, die für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Organisation des Deutschen Jugendfeuerwehrtags 2023 sowie des CTIF (Comité Technique International de Lutte contre l’Incendie) geehrt wurden.
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Kreisjugendwart Sebast, der die Bedeutung des Ehrenamtes und das Engagement der fleißigen Helfer hervorhob. In seiner Ansprache blickte KBM Sebast außerdem noch einmal auf das Großevent zurück und ließ jeden Tag Revue passieren.
Im Anschluss daran wurden die Ehrungen vorgenommen. Mehrere Mitglieder der Feuerwehr Burglengenfeld erhielten die Silberne Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Schwandorf für ihre hervorragende Mitarbeit im Organisationsteam des Großevents. Diese Auszeichnung würdigt nicht nur ihren persönlichen Einsatz, sondern auch ihre Teamarbeit und ihr Engagement für die Gemeinschaft.
Darüber hinaus wurden zwei Mitglieder der FF Burglengenfeld mit der Silbernen Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Bayern ausgezeichnet. Diese Ehrung ist ein Zeichen für außergewöhnliche Verdienste und langjährige Treue zur Jugendfeuerwehrbewegung in Bayern. Die Geehrten haben nicht nur während des Deutschen Jugendfeuerwehrtags 2023 wertvolle Arbeit geleistet, sondern sich auch über viele Jahre hinweg aktiv in die Jugendarbeit eingebracht.
Wir gratulieren allen Geehrten herzlich zu ihren Auszeichnungen und danken ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz.
Silberne Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Schwandorf: (FF Burglengenfeld)
Marcus Härtl, Sabrina Strobel, Christian Kumeth, Michael Bachmeier, Michael Aschenbrenner, Michael Prehn
Silberne Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Bayern: (FF Burglengenfeld)
Andrea Mittenmaier und Konrad Spandl