Zwei Aktive konnten am Samstag ihren Maschinisten-Lehrgang in Teunz erfolgreich abschließen.
Dort erlernten sie den richtigen Umgang mit Feuerlöschkreiselpumpen und Aggregaten. Zunächst ging es in der Theorie um Begriffe wie geodätische Saughöhe sowie Eingangs- und Ausgangsdruck. Ebenfalls auf dem Lehrplan standen die Funktionsweisen der verschiedenen Pumpenarten mit ihren Entlüftungseinrichtungen sowie die Gefahren einer Einsatzfahrt.
Alle Teilnehmer konnten die Prüfung, bestehend aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, erfolgreich abschließen.
Im praktischen Teil wurde unter anderem eine Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer mit langer Schlauchstrecke aufgebaut.
Nun kann nach und nach die Einweisung auf die Fahrzeuge der jeweiligen Heimatfeuerwehren erfolgen – vorausgesetzt, die Teilnehmer verfügen bereits über die erforderliche Fahrerlaubnis –, ehe sie als Fahrer der Einsatzfahrzeuge eingesetzt werden können.
Von der FF Burglengenfeld absolvierten Thomas Eibl und Simon Schubert den Lehrgang.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch und wünschen allzeit gute Fahrt!