Frühmorgens um kurz nach drei Uhr wurde die Feuerwehr Burglengenfeld zusammen mit den Wehren Meßnerskreith, Münchshofen und Teublitz in der Nacht von Sonntag auf Montag zu einem Wohnungsbrand in den Burglengenfelder Stadtteil Wölland alarmiert.
Vor Ort bestätigt sich die Lage und es bat sich den Einsatzkräften folgendes Bild: Im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses stand eine Wohnung im Vollbrand. Das Feuer hatte sich bereits auf das darüberliegende Stockwerk durch die Holzfassade und den Balkon ausgebreitet.
Da zunächst nicht gänzlich ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch Personen in der Brandwohnung befanden, wurde diese mit zwei Atemschutztrupps abgesucht und das Feuer bekämpft. Im weiteren Verlauf stellte sich jedoch heraus, dass die betroffene Bewohnerin durch das beherzte Eingreifen eines Nachbars das Gebäude bereits verlassen konnte. Auch die weiteren Hausbewohner befanden sich in Sicherheit.
Ab diesem Zeitpunkt konnte der Fokus auf die Brandbekämpfung gerichtet werden, die mit mehreren C-Rohren und etlichen Atemschutztrupps im Innen- und Außenangriff durchgeführt wurde.
Gegen 5:30 Uhr konnten die letzten Burglengenfelder Kräfte vorerst abrücken, wurden aber kurze Zeit später nochmal bei einer Brandnachschau tätig.
Laut Pressemeldung der Polizei beläuft sich der Sachschaden auf rund 200.000 Euro. Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. Die Brandwohnung wurde bei dem Ereignis völlig zerstört und ist bis auf weiteres nicht mehr bewohnbar. Weitere Personen wurden nicht verletzt, jedoch werden mehrere Katzen der Brandgeschädigten vermisst, deren Verbleib auch bei Abrücken nicht geklärt werden konnte.