WIFO-Gewinnspiel

Die Gewinnerin des Hauptpreises des „WIFO löscht mit“ Gewinnspiels wurde gefunden! Wir waren überwältigt von der großen Resonanz des Feuerwehr-Gewinnspiels, anlässlich des Deutschen Jugendfeuerwehrtages am 02.09.2023. Es freut uns sehr, nun die glückliche Gewinnerin des Hauptpreises bekannt geben zu dürfen. Über den 1. Preis mit der Losnummer: 5143, durfte sich Frau Elli Hartmann aus Burglengenfeld…

Hochzeit und letztes Gründungsfest des Jahres

Vergangenes Wochenende Heiratete unser Kamerad Christian seine geliebte Nancy im Standesamt Burglengenfeld. Christian ist seit etwas mehr als drei Jahren aktives Mitglied der Einsatzabteilung und arbeitet als Fachlagerist. Nancy ist Pflegehelferin. Nach der Trauung empfangen wir das frisch vermählte Ehepaar mit einem Spalier vor dem Rathaus in Burglengenfeld. Auch die traditionelle Drehleiterfahrt des Paares durfte…

Bestandener Absturzsicherungslehrgang in Neunburg v. Wald

Am vergangenen Wochenende absolvierte unser Kamerad Stefan Budai den Lehrgang „Absturzsicherung“. Seit dem 08.08.2023 fand in etlichen Ausbildungsstunden der durch die Feuerwehr Neunburg v. Wald ausgerichtete Lehrgang „Absturzsicherung“ statt. Da die Feuerwehr bei Einsätzen auch in Bereichen arbeiten muss, wo ein Absturz nicht ausgeschlossen ist, gibt es eine sogenannte Absturzsicherung. Um diese zu bedienen oder…

Erfolgreicher Truppführerlehrgang

Vergangenes Wochenende stand wieder eine Truppführerausbildung auf dem Plan. Daran teilgenommen haben 9 Kameraden aus Burglengenfeld sowie 3 aus Pottenstetten. Am Freitag wurde damit begonnen das bereits erlernte aus dem Truppmannlehrgang zu wiederholen, um noch einmal alles zu verinnerlichen. Weiter ging es am Samstag mit der theoretischen Prüfung , welche von allen mit Bravur bestanden…

Besuch des BRK bei der Kinderfeuerwehr

🚑 Besuch des BRK bei der Kinderfeuerwehr🚑 Am 13.05. waren die Kollegen der BRK Bereitschaft Burglengenfeld bei uns im Gerätehaus zu Gast. Dabei wurde den Kindern das richtige Anlegen eines Verbandes an Plüschtieren als auch an ihnen selbst näher gebracht. Nach dieser Veranschaulichung ging es gespannt in unsere Fahrzeughalle, wo schon der KTW auf sie…

CSA – Lehrgang in Burglengenfeld

Am 4. und 6. Mai fand in Burglengenfeld ein Lehrgang für das Tragen des Chemieschutzanzuges statt. Von unserer Wehr nahmen insgesamt vier Aktive an diesem teil. Angefangen wurde am Donnerstag mit dem nötigen Theorieteil, wobei die Notwendigkeit und den Einsatz des CSA´s erläutert wurde. Erklärt wurde der Aufbau, die Schutzfunktion, Einsatzgrundsätze, verschiedene Notsituationen und die…

Hochzeit von Michael und Lorena

Michael und Lorena Aschenbrenner (geb. Rappl) haben sich am Samstag das Ja-Wort vor dem Standesamt im Burglengenfelder Rathaus gegeben. Nach der Trauung durch den 2. Bürgermeister Josef Gruber wurden die beiden frisch vermählten mit ihren Familien mit einem Spalier der Feuerwehr Burglengenfeld sowie einigen Arbeits- und Reitkolleginnen empfangen. Stellvertretend für die Feuerwehr Burglengenfeld gratulierten die…

Abgeschlossener Maschinistenlehrgang

Dieses Wochenende hab zwei unserer Kameraden den Maschinistenlehrgang erfolgreich abgeschlossen. Begonnen wurde mit der Theorie, in welcher die wichtigsten Grundlagen zur Inbetriebnahme, Bedienung und Außerbetriebnahme von Feuerwehrpumpen und Stromerzeugern sowie die Dienstvorschriften vermittelt wurden. Fortgesetzt wurde dies mit der Entnahme von Löschwasser aus Hydranten und offenen Gewässern, als auch das Speisen von Löschfahrzeugen und dem…

Feuerwehrreicher Start ins Wochenende

Am gestrigen Freitag wurden wir um kurz nach 14 Uhr zu einem Garagenbrand nach Mossendorf alarmiert. Angekommen an der Einsatzstelle stand die vierteilige Garage nahe zu im Vollbrand. Durch die gezielte Brandbekämpfung mittels 3 Strahlrohren und dem Wenderohr der Drehleiter konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden, wodurch es kurz darauf „Feuer aus“ hieß.…

Zwei abgeschlossene Lehrgänge im April

Im April wurden wieder zwei Lehrgänge von insgesamt sieben Kameraden erfolgreich abgeschlossen. Drei Mitglieder der Einsatzabteilung wurden auf den Absturzsicherungslehrgang geschickt. Dort erlernten sie die Grundkenntnisse der Absturzsicherung in Theorie und Praxis. Vermittelt wurde nach der Knotenkunde zum Beispiel der waagerechte oder senkrechte Vorstieg, sowie das sichern auf Dächern. Die anderen vier Kameraden befanden sich…