Ende April fand wieder die beliebte „Fahrt ins Dunkelblaue“ des Feuerwehrvereins statt. Wie bereits im Vorjahr waren lediglich das Datum und der Treffpunkt bekannt – der restliche Tagesablauf blieb für die rund 20 Teilnehmer eine Überraschung.
Los ging es um 8:30 Uhr am Piazza der Stadthalle. Die erste Station lag nicht weit entfernt: das Wohlfühlbad Bulmare. Dort erwartete die Ausflügler eine exklusive Führung durch den Technikbereich unter Leitung von „Saunameister“ Martin Bojer. Bei diesem besonderen Blick hinter die Kulissen wurde eindrucksvoll veranschaulicht, wie komplex die Technik hinter dem Betrieb einer Badeanlage tatsächlich ist – deutlich anspruchsvoller, als man zunächst vermuten würde. Für die Feuerwehrmitglieder war dieser Einblick auch aus einsatztaktischer Sicht besonders interessant und lehrreich.
Im Anschluss machte man es sich im bereitstehenden Bus bequem, ohne zu wissen, wohin die Reise weitergehen würde. Die Fahrt führte schließlich ins schöne niederbayerische Straubing, wo eine Stadtführung durch die historische Altstadt sowie ein Besuch im Museum mit dem berühmten Römerschatz auf dem Programm standen. Danach kehrte die Gruppe in ein gemütliches Wirtshaus ein, wo ein kurzer Regenschauer problemlos überstanden wurde. Bei aufklarendem Wetter konnte man anschließend im Freisitz bei Kaffee und netten Gesprächen entspannen, bevor es wieder zum Bus zurückging.
Nächster Halt war das beliebte Ausflugsziel „Nepal-Himalaya-Pavillon“ nahe Wiesent. Die aufwendig gestalteten Gärten sowie die buddhistischen und hinduistischen Tempelanlagen beeindruckten die Teilnehmer. Nach einer Führung durch die Anlage blieb noch etwas Zeit, um das Gelände auf eigene Faust zu erkunden und die Eindrücke auf sich wirken zu lassen.
Den gelungenen Ausflugstag ließ man schließlich bei frisch gegrillten Bratwürsten auf dem Gelände der Naabauen entspannt ausklingen.
Ein herzlicher Dank gilt Christian Kumeth für die Organisation dieses abwechslungsreichen und gelungenen Programms!