Babybesuch bei Familie Eibl

Am 28. Juli 2025 machte sich eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Burglengenfeld auf den Weg, um einem besonderen Ereignis die Ehre zu erweisen: Unser aktiver Kamerad Thomas Eibl und seine Frau Theresa durften am 02. Juli 2025 ihren Sohn Maximilian auf der Welt willkommen heißen. Mit einem kleinen Präsent und den besten Wünschen im Gepäck…

Zwei Gruppen legen Leistungsabzeichen der THL ab

Gleich zwei Bronze-Gruppen konnten am vergangenen Freitag das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ ablegen. Die Prüfung umfasst dabei zwei wesentliche Teile: Zunächst muss sich die Mannschaft in der Gerätekunde beweisen. Anschließend erfolgt ein kompletter Aufbau zur Rettung einer eingeklemmten Person innerhalb eines Zeitlimits von 240 Sekunden. Dabei muss das Gleichgewicht zwischen Schnelligkeit und Sorgfalt gehalten…

Zum Sommernachtsfest eingeladen

Mitte Juni fand wieder ein Sommernachtsfest des Feuerwehrvereins statt. Hierzu waren alle aktiven und passiven Mitglieder eingeladen, um zusammen einen kurzweiligen Abend am Feuerwehrhaus mit Speis und Trank sowie musikalischer Unterhaltung zu verbringen. Dieses Mal standen frisch gegrillte Gockerl und Schweinshaxen mit Salaten auf der Speisekarte, hierfür wurde eigens ein Gockerlwagen organisiert. Auch bei der…

Zu Kellerbrand alarmiert

Am vergangenen Dienstag kam es um 15:40 Uhr zu einem Kellerbrand in der Johann-Michael-Fischer-Straße. Beim Eintreffen des Löschzuges aus Burglengenfeld war der Keller stark verraucht. Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Erkundung vor und konnte das Brandgut rasch ins Freie befördern, wo es abgelöscht werden konnte. Aufwändiger gestaltete sich die Belüftung des Kellers, welche mit…

Mit der FF Burglengenfeld hoch hinaus: Sabrina Strobel und Martin Dechant sagten Ja

Zu einem besonderen Einsatz versammelten sich am Samstagnachmittag viele Feuerwehrkräfte mit ihren roten Fahrzeugen am unteren Burglengenfelder Marktplatz – und selbst die mächtige Drehleiter wurde nahe des Rathauses postiert. Der Grund war aber alles andere als besorgniserregend. Alle waren gekommen, um zwei verdiente Feuerwehrler aus ihrer Mitte in den Hafen der Ehe zu geleiten. Sabrina…

Spendenübergabe des WiFo Burglengenfeld an die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Burglengenfeld

Im Rahmen des Frühlingsfests am Wochenmarkt hat das Wirtschaftsforum Burglengenfeld (WiFo) eine besondere Aktion ins Leben gerufen: Durch den Verkauf von Losen konnten zahlreiche Spenden gesammelt werden, die nun der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Burglengenfeld zugutekommen. WiFo-Vorsitzender Imad Cheikho und Citymanager Wolfgang Dantl überreichten den symbolischen Scheck feierlich an die beiden Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, Marcus…

Ausgedehnter Wohnungsbrand in den frühen Morgenstunden

Frühmorgens um kurz nach drei Uhr wurde die Feuerwehr Burglengenfeld zusammen mit den Wehren Meßnerskreith, Münchshofen und Teublitz in der Nacht von Sonntag auf Montag zu einem Wohnungsbrand in den Burglengenfelder Stadtteil Wölland alarmiert. Vor Ort bestätigt sich die Lage und es bat sich den Einsatzkräften folgendes Bild: Im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses stand eine…

Zwei neue Maschinisten

Zwei Aktive konnten am Samstag ihren Maschinisten-Lehrgang in Teunz erfolgreich abschließen. Dort erlernten sie den richtigen Umgang mit Feuerlöschkreiselpumpen und Aggregaten. Zunächst ging es in der Theorie um Begriffe wie geodätische Saughöhe sowie Eingangs- und Ausgangsdruck. Ebenfalls auf dem Lehrplan standen die Funktionsweisen der verschiedenen Pumpenarten mit ihren Entlüftungseinrichtungen sowie die Gefahren einer Einsatzfahrt. Alle…

Kickerturnier im Feuerwehrhaus

Letztes Wochenende fand am Samstag wieder das alljährliches Kickerturnier im Feuerwehrhaus statt. Fast 20 Teilnehmer gingen an den Start, um auf das Siegertreppchen zu kommen. Zunächst mussten sich die Teams, die vor Beginn ausgelost worden waren, in der Gruppenphase für die K.O.-Runde qualifizieren. Bevor es zu dieser ging, stärkten sich die Mitglieder mit Schnitzel und Kartoffelsalat,…

AB-Notstrom eingetroffen

Nach fast vier Jahren Planung, Ausschreibung und Beschaffung konnte nun der dritte und (vorerst) letzte Abrollbehälter des eingeführten Wechselladerkonzepts in Burglengenfeld in Empfang genommen werden – der „AB-Notstrom“. Am Sonntag machte sich eine Abordnung der FF Burglengenfeld zusammen mit Wolfgang Weiß, Leiter des Ordnungsamtes, auf ins mittlerweile vertraute Twist unweit der Grenze zu den Niederlanden,…