Unser Kamerad, Jonas Hüttner, der FF Burglengenfeld nahm erfolgreich am Lehrgang für Atemschutzgeräteträger in Steinberg a. See teil. In 9 Unterrichtseinheiten erlernten alle Teilnehmer die theoretischen und praktischen Grundlagen zum Einsatz von den Umgebungsluft-unabhängigen Pressluftatmern. Dazu zählte auch der Besuch der Atemschutzstrecke in Schwarzenfeld, wo die Teilnehmer ihre körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit in einem engen Parkour ohne Licht beweisen mussten. In der gasbefeuerten Brandübungsanlage des Landkreis Schwandorf in Schwarzenfeld konnten die Teilnehmer zudem erste Erfahrungen für den Innenangriff sammeln.
Da der Atemschutzeinsatz körperlich und psychisch sehr fordernd ist, ist für den Atemschutzeinsatz neben regelmäßigen Belastungs- und Einsatzübungen eine bestandene G26.3-Taugleichkeitsuntersuchung Voraussetzung, die turnusmäßig wiederholt werden muss.
Während das erlernte Wissen bereits noch in der ersten Lehrgangswoche in Form einer schriftlichen Prüfung abgefragt worden war, fand am letzten Tag der zweiten Lehrgangswoche, dem 27. September, die praktische Abschlussprüfung statt. An verschiedenen Stationen mussten die Atemschutztrupps ihr richtiges Vorgehen unter Beweis stellen. Dazu zählte beispielsweise die Raumabsuche nach einer vermissten Person, das korrekte Verhalten bei einem Notfall unter Atemschutz, das korrekte Öffnen einer Tür im Innenangriff und des „Schlauchmanagement“.
Erfreulicherweise konnten allen Lehrgangsteilnehmern die Urkunden zur bestandenen Prüfung überreicht werden. Nun ist der Grundstein gelegt für die weitere Einweisung und Ausbildung am Standort, ehe auf die neuen Atemschutzgeräteträger im Einsatzfall zurückgegriffen werden kann. Die FF Burglengenfeld wünscht allzeit einen unfallfreien Einsatz und gratuliert unserem Kameraden, Jonas Hüttner, zur erfolgreichen Prüfungsteilnahme!