Pkw im Wasser

Am Dienstag bemerkte ein Bürger einen in der Vils treibenden Pkw, unweit des Dietldorfer Schlosses. Da zunächst nicht klar war, ob sich darin noch Personen befanden, wurde gegen 9 Uhr Großalarm für Feuerwehr, Wasserwacht und den Rettungsdienst ausgelöst. Die Feuerwehr Burglengenfeld rückte mit dem Kurzzug an. Vor Ort konnten die ersteintreffenden Kräfte schnell Entwarnung geben,…

Großbrand auf landwirtschaftlichem Anwesen

Zu einem Großbrand kam es am Dienstag im Burglengenfelder Ortsteil Machtlwies, der den Einsatz von rund 150 Einsatzkräften verschiedener Hilfsorganisationen auf den Plan rief. Alle Fahrzeuge und Abrollbehälter der FF Burglengenfeld waren im Einsatz. Einem glücklichen Umstand ist es zu verdanken, dass zum Zeitpunkt des Alarms gerade eine Dienstbesprechung und parallel noch eine Ausbildung im…

Containerbrand neben Supermarkt

Am Freitagnachmittag geriet im Naabtalcenter ein Papiercontainer in Brand. Da dieser direkt neben einem Supermarkt abgestellt war, alarmierte die Leitstelle mit dem Schlagwort „Brand am Gebäude“ die Feuerwehren aus Burglengenfeld, Maxhütte-Winkerling und Pirkensee zur Einsatzstelle. Beim Eintreffen bestätigt sich die Lage, der Inhalt eines mit Kartonagen beladenen Containers mit Presse stand in Brand. Der Löschangriff…

Vorstellung neues WLF

Der ein oder andere wird es bereits durch die Straßen fahren gesehen haben, aber natürlich möchten wir auch unserer Social Media Gemeinde unser nun größtes Pferd im Stall nicht vorenthalten: das Wechselladerfahrzeug (WLF). Es ist mittlerweile schon wieder fast zwei Monate bei uns. ➡️  Fahrzeugart: Wechselladerfahrzeug (WLF) ➡️  Fahrgestell:  MAN TGS 26.510 6x4H-4 BL C…

Schwelbrand im Zementwerk ruft Feuerwehr auf den Plan

Mit dem Schlagwort „Brand Lagerhalle“ wurden am Dienstag die Feuerwehren Burglengenfeld, Pottenstetten, Dietldorf, Saltendorf a.d. Naab, Maxhütte-Winkerling, Münchshofen und Teublitz sowie die Kreisbrandinspektion und die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung in das Zementwerk in der Burglengenfelder Vorstadt alarmiert. Da auf der Anfahrt keine Rauchsäule sichtbar war, konnte von einer entspannteren Lage ausgegangen werden. Dennoch fuhren bis zur…

Vorstellung neues HLF 20

Bereits anderthalb Monate ist unser HLF 20 bei uns im Einsatzdienst. Somit ist es nun höchste Zeit für eine kurze Vorstellung unseres am vielseitigsten ausgestatteten Fahrzeuges! 📸   ➡️ Fahrzeugart: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20 ➡️ Fahrgestell: MAN mit Allison-Getriebe ➡️ Leistung: 320 PS ➡️ Aufbauhersteller: Lentner ➡️ Löschmittel: 2000l Wasser, 120l Schaummittel ➡️ Pumpe: FPN 3000…

Wechselladerfahrzeug (WLF) eingetroffen

Das Warten hatte Ende August endlich ein Ende: Unser lang ersehntes Wechselladerfahrzeug (WLF) ist eingetroffen – über ein Jahr später wie geplant. Der Dreiachser-MAN mit 510 PS wurde am Vormittag vor Ort im fränkischen Wendelstein abgenommen und nach einer Werkseinweisung nach Burglengenfeld überführt. Dort begrüßten ihn die aktive Mannschaft sowie Vertreter der Stadt und nahmen…

Zimmerbrand nach technischem Defekt

Am Mittwoch Mittag wurden zahlreiche Feuerwehren nach Burglengenfeld in die Auenstraße alarmiert. Gemeldet war ein Dachstuhlbrand. Vor Ort bestätigte sich dies glücklicherweise nicht. Es handelte sich um einen Zimmerbrand im ersten Obergeschoss eines Einfamilienhauses. Der Brand konnte rasch durch zwei Atemschutztrupps und einem C-Rohr unter Kontrolle gebracht werden. Durch den gesetzten Rauchvorhang und dem Einsatz…

Zu Besuch bei den Freunden in Johanngeorgenstadt

Seit dem Jahr 1992 besteht eine Partnerschaft zwischen der Stadt Burglengenfeld und der Bergstadt Johanngeorgenstadt im schönen sächsischen Erzgebirge. Auch die beiden freiwilligen Feuerwehren der Städte pflegen seitdem eine Freundschaft. Das letzte Treffen lag jedoch bereits wieder drei Jahre zurück. Umso mehr freute sich die Feuerwehr Burglengenfeld, als sie vor einigen Wochen Post von der…