Erinnerungspräsent zur Patenschaft überreicht

Die Feier zum 150-jährigen Jubiläum der Kameradinnen und Kameraden aus Pottenstetten liegt bereits wieder einige Monate zurück. Die Feuerwehr Burglengenfeld hatte die Ehre, bei diesem besonderen Anlass Patenverein zu sein. Zwar wurde das Fest bewusst klein gehalten und vereinbart, dass man auf große Geschenke zwischen den Vereinen verzichte wolle, dennoch ließ sich die Burglengenfelder Feuerwehr-Vorstandschaft…

Andreas Leikam für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt

Vergangenen Montag fand ein Ehrungsabend für langjährig aktive Feuerwehrdienstleistende des KBI-Bezirks 2 statt. Dabei wurden Kameraden für 25, 40 sowie 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Aus den Reihen der Feuerwehr Burglengenfeld konnte sich Andreas Leikam über die Ehrung für 25 Jahre freuen. Das Feuerwehr-Ehrenzeichen wurden mit Glückwünschen vom Landrat Thomas Ebeling und der Landkreisführung mit…

DIE ARBEIT IHRER ÖRTLICHEN FEUERWEHR

Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Schreiben möchten wir Ihnen die Freiwillige Feuerwehr Burglengenfeld etwas näherbringen und unseren Verein erklären. Wie der Name schon verrät, sind wir eine freiwillige Feuerwehr. Das bedeutet, dass, anders als bei Berufsfeuerwehren, unser Gerätehaus nicht dauerhaft besetzt ist. Nach Eingang eines Notrufs bei der Integrierten Leitstelle werden wir über…

Workshop “Wechsellader”

Wie bereits berichtet, setzt die Feuerwehr Burglengenfeld zukünftig auf das sogenannte Wechselladersystem, um die Kosten für einzelne Spezialfahrzeuge zu senken. Das Konzept, verschiedene Abrollcontainer zu laden und am gewünschten Ort abzusetzen, stammt jedoch aus der Baubranche. Für die Feuerwehren werden die Trägerfahrzeuge in der Regel nur mit einer Sondersignalanlage und mit Funktechnik ausgestattet, spezielle Sicherheitsvorkehrungen,…

50. Geburtstag von Sven Woydig

Am vergangenen Wochenende kehrte unser aktives Mitglied Sven Woydig mit seiner Frau vom Kurzurlaub aus Griechenland zurück nach Burglengenfeld. Seine Familie organsierte eine Überraschungsparty und eine Abordnung der Vorstandschaft ließ es sich nicht nehmen unserem Sven zu gratulieren und ein Präsent zu überreichen. Der Jubilar ist seit 2020 aktives Mitglied der Freiwillige Feuerwehr Burglengenfeld. Im…

Sprechfunkerlehrgang

Vom 19.-30.09.23 fand in Teublitz ein Lehrgang zum Sprechfunker statt. Hier nahmen zwei unserer Kameraden teil. In diesem werden einige Themen zum Funk durchgearbeitet. Diese beinhalten Rechtsgrundlagen, das Verschlüsselungs- und Sicherheitskonzept, die physikalischen Grundlagen, Grundlagen zum Netzaufbau und die Gruppenverwaltung sowie die Gerätebedienung und die allgemeinen Grundsätze des Sprechfunkbetriebes. Beide haben den Lehrgang souverän bestanden…

Leistungsabzeichen THL

Vergangenen Samstag legte eine Gruppe unserer Mannschaft das Leistungsabzeichen THL ab. Rund 2 Wochen davor wurde begonnen die Aufgaben des Abzeichens zu üben. Ab der ersten Übungseinheit wurde die geforderte Zeit bereits unterboten. Daraufhin wurden die noch anstehenden Truppaufgaben durchgesprochen und verinnerlicht, damit jeder alle Aufgaben ohne Fehler übernehmen konnte. Denn beim Abzeichen werden die…

Verlegeübung des Hilfeleistungskontingents

Vergangenen Samstag fand die Verlegeübung „Sturzbach“ des Hilfeleistungskontingents Schwandorf statt. Angenommen wurde eine Großschadenslage nach einem Starkregenereignis im Bereich Neustadt an der Waldnaab. Neben einer umfangreichen Vorplanung durch die zuständigen Stellen sowie die Alarmierung und Abfrage der Einsatzkräfte war am Samstag vor allem das Fahren in mehreren Marschkolonnen vom Treffpunkt in Schwandorf zur fiktiven Einsatzstelle…

Absturzsicherungsübung bei der Asklepios Klinik im Städtedreieck

Am vergangen Freitag mussten unsere Absturzsicherer buchstäblich hoch hinaus. Ein Kranführer, der bei Wartungsarbeiten neben der Kranführerkabine einen elektrischen Stromschlag erlitten hat, galt es zu retten. Nachdem vor Ort die Windfreistellung deaktiviert und die Anlage spannungsfrei geschalten wurde, sowie der Seilmanager und der Sicherer einen Standplatz außerhalb des Gefahrenbereichs gewählt haben, machten sich zwei Vorsteiger…

WIFO-Gewinnspiel

Die Gewinnerin des Hauptpreises des „WIFO löscht mit“ Gewinnspiels wurde gefunden! Wir waren überwältigt von der großen Resonanz des Feuerwehr-Gewinnspiels, anlässlich des Deutschen Jugendfeuerwehrtages am 02.09.2023. Es freut uns sehr, nun die glückliche Gewinnerin des Hauptpreises bekannt geben zu dürfen. Über den 1. Preis mit der Losnummer: 5143, durfte sich Frau Elli Hartmann aus Burglengenfeld…