Besuch des AWO-Kindergarten

Am 3. Juli hatten wir Besuch von den Vorschulkindern des AWO-Kindergartens. Gemeinsam haben wir uns – wie immer – das Feuerwehrhaus angeschaut und darüber gesprochen, was ein gutes und was ein schlechtes Feuer ist. Außerdem haben die Kinder gelernt, wie man im Notfall richtig einen Notruf absetzt. Das Highlight war natürlich das große Feuerwehrauto –…

Babybesuch bei Familie Eibl

Am 28. Juli 2025 machte sich eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Burglengenfeld auf den Weg, um einem besonderen Ereignis die Ehre zu erweisen: Unser aktiver Kamerad Thomas Eibl und seine Frau Theresa durften am 02. Juli 2025 ihren Sohn Maximilian auf der Welt willkommen heißen. Mit einem kleinen Präsent und den besten Wünschen im Gepäck…

Zwei Gruppen legen Leistungsabzeichen der THL ab

Gleich zwei Bronze-Gruppen konnten am vergangenen Freitag das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ ablegen. Die Prüfung umfasst dabei zwei wesentliche Teile: Zunächst muss sich die Mannschaft in der Gerätekunde beweisen. Anschließend erfolgt ein kompletter Aufbau zur Rettung einer eingeklemmten Person innerhalb eines Zeitlimits von 240 Sekunden. Dabei muss das Gleichgewicht zwischen Schnelligkeit und Sorgfalt gehalten…

Hochzeit Michael Probst

Ein besonderer Tag für Feuerwehrkamerad Michael Probst Am Freitag, den 25. Juli 2025, gaben sich Michael Probst, aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, und seine Partnerin Lisa im historischen Rathaus von Burglengenfeld das Ja-Wort. Die standesamtliche Trauung fand im Beisein von Familie, Freunden und zahlreichen Wegbegleitern statt. Ein emotionaler Höhepunkt des Tages war das Spalier vor…

Kameradschaft und Umweltgedanke in Zeiten von Waldbrandgefahr

Mit Helm, Spaten und Teamgeist: Die Freiwillige Feuerwehr Burglengenfeld hat am vergangenen Dienstag einen Baum gepflanzt – und damit nicht nur die sogenannte „Baumpflanz-Challenge“ der Feuerwehr Teublitz angenommen, sondern zugleich ein klares Zeichen für ein Miteinander gesetzt. Hintergrund der Aktion ist ein kameradschaftlicher Wettbewerb unter Feuerwehren, der über soziale Medien, hier Instagram, organisiert wurde: Wer…

Zum Sommernachtsfest eingeladen

Mitte Juni fand wieder ein Sommernachtsfest des Feuerwehrvereins statt. Hierzu waren alle aktiven und passiven Mitglieder eingeladen, um zusammen einen kurzweiligen Abend am Feuerwehrhaus mit Speis und Trank sowie musikalischer Unterhaltung zu verbringen. Dieses Mal standen frisch gegrillte Gockerl und Schweinshaxen mit Salaten auf der Speisekarte, hierfür wurde eigens ein Gockerlwagen organisiert. Auch bei der…

Jugendausflug ins Feuerwehrmuseum Bayern

Am Samstag, den 31. Mai 2025, machte unsere Jugendgruppe einen spannenden Ausflug ins Feuerwehrmuseum Bayern in Waldkraiburg nahe München. Nach der Ankunft wurden die Jugendlichen von einem der ehrenamtlichen Mitarbeiter des Museums durch die beeindruckende Ausstellung geführt. Dabei erhielten sie faszinierende Einblicke in die Geschichte der Feuerwehren und konnten die mehr als 5.000 Exponate bestaunen,…

CSA-Lehrgang 2025

Am 22. und 24. Mai fand in Burglengenfeld ein Lehrgang für das Tragen des Chemieschutzanzuges statt. Von unserer Wehr nahmen drei Aktive an diesem teil. Angefangen wurde am Donnerstag mit dem nötigen Theorieteil, wobei die Notwendigkeit und den Einsatz des CSA´s erläutert wurde. Erklärt wurde der Aufbau, die Schutzfunktion, Einsatzgrundsätze, verschiedene Notsituationen und die richtige…

Zu Kellerbrand alarmiert

Am vergangenen Dienstag kam es um 15:40 Uhr zu einem Kellerbrand in der Johann-Michael-Fischer-Straße. Beim Eintreffen des Löschzuges aus Burglengenfeld war der Keller stark verraucht. Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Erkundung vor und konnte das Brandgut rasch ins Freie befördern, wo es abgelöscht werden konnte. Aufwändiger gestaltete sich die Belüftung des Kellers, welche mit…