CSA-Lehrgang 2025

Am 22. und 24. Mai fand in Burglengenfeld ein Lehrgang für das Tragen des Chemieschutzanzuges statt. Von unserer Wehr nahmen drei Aktive an diesem teil. Angefangen wurde am Donnerstag mit dem nötigen Theorieteil, wobei die Notwendigkeit und den Einsatz des CSA´s erläutert wurde. Erklärt wurde der Aufbau, die Schutzfunktion, Einsatzgrundsätze, verschiedene Notsituationen und die richtige…

Zu Kellerbrand alarmiert

Am vergangenen Dienstag kam es um 15:40 Uhr zu einem Kellerbrand in der Johann-Michael-Fischer-Straße. Beim Eintreffen des Löschzuges aus Burglengenfeld war der Keller stark verraucht. Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Erkundung vor und konnte das Brandgut rasch ins Freie befördern, wo es abgelöscht werden konnte. Aufwändiger gestaltete sich die Belüftung des Kellers, welche mit…

MTA Basismodul 2025 abgeschlossen

Herzlichen Glückwunsch an die 3 Kameradinnen und Kameraden der FF Burglengenfeld, die am 23. Mai 2025 ihr MTA-Basismodul erfolgreich abgeschlossen haben! Das MTA-Basismodul (Modulare TruppAusbildung) lehrt dabei die wichtigsten Grundfertigkeiten, die ein Feuerwehrdienstleistender für den Einsatz benötigt. Die Teilnehmer des Moduls trafen sich dazu über mehrere Monate hinweg mehrmals monatlich meist abends während der Woche.…

Besuch des Kindergarten Burg Zauberstein

Am 22.05.2025 sowie am 23.05.2025 waren insgesamt 70 Vorschulkinder des Kindergarten Burg Zauberstein bei uns zu Besuch. Im Vordergrund stand die Brandschutzerziehung mit den Themen, welche Aufgaben die Feuerwehr hat und welches Verhalten im Brandfall richtig ist. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz und alle Kinder sowie Erzieherinnen durften am Rettungsspreizer ihre Geschicklichkeit…

Fahrt ins Dunkelblaue 2025

Ende April fand wieder die beliebte „Fahrt ins Dunkelblaue“ des Feuerwehrvereins statt. Wie bereits im Vorjahr waren lediglich das Datum und der Treffpunkt bekannt – der restliche Tagesablauf blieb für die rund 20 Teilnehmer eine Überraschung. Los ging es um 8:30 Uhr am Piazza der Stadthalle. Die erste Station lag nicht weit entfernt: das Wohlfühlbad…

Abnahme Kinderflamme 2025

Am Samstag erlebte unsere Kinderfeuerwehrgruppe „Löschifanten“ einen ganz besonderen Tag. Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Pilsheim und Pottenstetten stand die „Kinderflamme“ auf dem Programm – ein Abzeichen speziell für Kinderfeuerwehren. Dabei konnten die jungen Feuerwehrmitglieder ihr Wissen in verschiedenen Bereichen unter Beweis stellen: Brandschutzerziehung, Feuerwehrkunde, Erste Hilfe, das Absetzen eines Notrufs, Zielspritzen sowie Teamaufgaben. Mit…

Besuch des Josefine-Haas-Kindergartens

Am vergangenen Freitag waren die 21 Vorschulkinder des Josefine-Haas-Kindergarten bei uns zu Besuch. Im Vordergrund stand die Brandschutzerziehung mit den Themen, welche Aufgaben die Feuerwehr hat und welches Verhalten im Brandfall richtig ist. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz und alle Kinder sowie Erzieherinnen durften am Rettungsspreizer ihre Geschicklichkeit beweisen. Auch war unser…

Ausgedehnter Wohnungsbrand in den frühen Morgenstunden

Frühmorgens um kurz nach drei Uhr wurde die Feuerwehr Burglengenfeld zusammen mit den Wehren Meßnerskreith, Münchshofen und Teublitz in der Nacht von Sonntag auf Montag zu einem Wohnungsbrand in den Burglengenfelder Stadtteil Wölland alarmiert. Vor Ort bestätigt sich die Lage und es bat sich den Einsatzkräften folgendes Bild: Im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses stand eine…

Löscheinsatzübung im Labor Kneißler

Am vergangenen Samstag fand wie gewohnt die Monatsübung für April statt. Diesmal hatten wir die Gelegenheit, diese beim Laborbetrieb Kneißler durchzuführen. Das Szenario war ein ausgelöster Brandmelder auf dem Betriebsgelände. Nach der Ankunft wurde das Gebäude gründlich durchsucht und dabei Rauch festgestellt. Mit Hilfe der Drehleiter und mehreren Atemschutzgeräteträgern konnte der Brandherd schnell unter Kontrolle…

Erfolgreich am Atemschutzlehrgang teilgenommen

4 Kameradinnen und Kameraden der FF Burglengenfeld nahmen erfolgreich am Lehrgang für Atemschutzgeräteträger in Winklarn teil. In rund 25 Unterrichtseinheiten erlernten Sie die theoretischen und praktischen Grundlagen zum Einsatz von Umgebungsluft-abhängigen Filtergeräten sowie den Umgebungsluft-unabhängigen Pressluftatmern. Dazu zählte auch der Besuch der Atemschutzstrecke in Schwarzenfeld, wo die Teilnehmer ihre körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit in…