Spende an die Jugendfeuerwehr Burglengenfeld

Stefan Bayerl von der Firma BFT Fenster & Türen aus Burglengenfeld spendete 300 € für die Jugendfeuerwehr Burglengenfeld. Am Tag der Spendenübergabe besichtigte Herr Bayerl mit seiner Tochter das Feuerwehrhaus und konnte sich ein konkretes Bild über die Aufgaben der Feuerwehr Burglengenfeld verschaffen. Über die großzügige Spende bedankten sich von der Feuerwehr Burglengenfeld, die beiden…

Zusatzausbildung zum Tragen von Chemikalienschutzanzug

„Unfall mit Gefahrgut LKW, Gefahrgut tritt aus.“ So könnte eine Einsatzmeldung für eine Feuerwehr irgendwo im Landkreis bzw. im Städtedreieck lauten. Um solch ein Einsatzszenario abarbeiten zu können, benötigen die Feuerwehren ausgebildete CSA Träger. Die FF Teublitz war an zwei Tagen Ausrichter des Lehrgangs „Träger für Chemikalienschutzanzug“ im KBI Bereich SAD Land 2. Voraussetzung für…

Atemschutzlehrgang erfolgreich bestanden

Wieder einmal fand im Landkreis Schwandorf ein Atemschutzgeräteträgerlehrgang statt, darunter vier Aktive der Feuerwehr Burglengenfeld.  In der ersten Woche wurde den Teilnehmern das notwendige theoretische Wissen vermittelt. In der zweiten Ausbildungswoche standen Gewöhnungsübungen mit einem Pressluftatmer und einem Filtergerät auf dem Lehrgangsprogramm. Nach diesen zwei Übungen musste jeder dieser Teilnehmer in Schwarzenfeld die Atemschutzstrecke meistern,…

Einsatzübung „Schwerer Verkehrsunfall“

Bei einer Großübung von Feuerwehr und BRK wurde am Dienstagabend auf der früheren Verbindungsstraße zwischen Burglengenfeld und Greinhof die Rettung von vier zum Teil schwer verletzten Personen aus ihren Fahrzeugen geprobt. Ziel der Übung die von Herrn Markus Liegl und Herrn Manfred Hartl organisiert wurde, war es die Optimierung der Zusammenarbeit mehrerer Feuerwehrverbände und Rettungsdienstorganisationen…

THL-Seminar im Gerätehaus Burglengenfeld

Am Freitag den 05.04.2013 fand im Feuerwehrgerätehaus Burglengenfeld eine Vorbesprechung zu eine Technischen Hilfeleistungsübung statt. Hierbei versammelten sich die Feuerwehren Kallmünz, Fischbach-Schirndorf und Burglengenfeld im Unterrichtssaal in Burglengenfeld. Es wurde erläutert welches Übungsszenario am 09.04.2013 durchgespielt werden soll. Die Optimierung der Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Rettungsorganisationen und den verschiedenen Feuerwehren ist das Ziel dieser Übung.…

„Wasser marsch!“ KF-Jugend bei der FW

Die weibliche Kolpingjugend zeigt keine Berührungsängste beim Umgang mit Löschtechnik unter sachkundiger Führung des 1. Kommandanten, Hubert Glaubitz machte sich die Jugendgruppe der KF- Burglengenfeld  ein Bild von Aufgaben und Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Burglengenfeld. Nach einem kurzen Einführungsvideo stand eine Führung durch das Gerätehaus und eine Besichtigung der Fahrzeuge und Gerätschaften auf dem Plan.…

Moderne Ausstattung für die Feuerwehr

„Nicht selten geht es bei Einsätzen um Menschenleben. Daher müssen unsere Gerätschaften immer auf dem aktuellen Stand sein“, sagt Markus Liegl, Vorsitzender der FFW Burglengenfeld. Jetzt freuen sich die Aktiven über eine neue Rettungsschere samt Zubehör im Gesamtwert von rund 4600 Euro. Finanziert hat die Anschaffung der Feuerwehrverein aus Spenden und Beiträgen von fördernden Mitgliedern.…

Zum Glück war es nur die monatliche Übung

Die FFW Burglengenfeld wurde am Samstagnachmittag, gegen 14:20 Uhr zu einem Wohnungsbrand in der Kallmünzer Str. 6, in Burglengenfeld gerufen. Es wurde ein Zimmerbrand im Obergeschoß angenommen, Brandrauch dringt über das gesamte Gebäude nach außen, es wurden 4 Personen vermisst. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurden sofort mehrere Trupps unter schweren Atemschutz zur Personenrettung und…

Jahreshauptversammlung

Am Dreikönigstag fand traditionell die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Gasthaus „Zu den Drei Kronen“ statt. Dabei lies 1. Vorsitzender Markus Liegl und 1. Kommandant Hubert Glaubitz das Jahr 2012 Revue passieren. Es war ein arbeitsreiches Jahr mit 158 Einsätzen und vielen Veranstaltungen, unter anderem das 3-tägige Bürgerfest bei dem sich die Aktiven mit einem…