Vorgezogenes Ostergeschenk: Neue Geräte für FFW Burglengenfeld

BURGLENGENFELD. Ostern wird dieses Jahr für die Burglengenfelder Feuerwehr vorgezogen. Bürgermeister Heinz Karg hat am Dienstag offiziell neue hydraulische Rettungsgeräte an Vorsitzenden Markus Liegl und Kommandant Hubert Glaubitz übergeben. Runde 27.000 Euro hat die Stadt dafür investiert. „Mit den neuen Geräten sichern wir das hohe Ausstattungsniveau unserer Feuerwehr“, freute sich der Bürgermeister.   Für die…

Erweiterung der Fahrzeugbeklebung

Im Rahmen der Sicherheit wurde die Beklebung an den Feuerwehr Fahrzeugen erweitert. Zu der bereits bestehenden markanten Beklebung welche die Fahrzeuge der Feuerwehr Burglengenfeld auszeichnet, wurden bereits an fünf Fahrzeugen am Heck eine Silberne reflektierende Folie angebracht. Diese soll für die Einsatzkräfte eine zusätzliche Sicherheit in der Nacht bieten. Schon von weiten sind bei Schweinwerferlicht…

Faschingszug Dietldorf

Die närrische Zeit ist nun vorbei, aber auch die Jugendfeuerwehr von Burglengenfeld beteiligte sich aktiv daran. Beim traditionellen Faschingsumzug in Dietldorf kam der Mini Holztransporter zum Einsatz. Als Fliegenpilze, Jäger und Holzfäller wurde der Wagen durch die Menschenmenge begleitet.  Es machte allen einen riesen Spaß und es wird sicherlich nicht die letzte Beteiligung der Jugendfeuerwehr…

Badefahrt der Jugendfeuerwehr 2012

Wie jedes Jahr unternahm die Jugendgruppen des Kreisbrandmeisterbezirkes 2/4 eine Badefahrt in das Erlebnis und Wohlfühlbad Palm Beach. Dieses Jahr fand sie am 11.02.2012 statt. Abfahrt war um 8:00 Uhr am Feuerwehrhaus in Teublitz. Nach einer kurzen Busfahrt, konnten sich die Jugendlichen aus den verschiedenen Feuerwehren besser kennen lernen. So gegen 9:30 Uhr kamen die…

75ter Geburtstag von Herrmann Löffler

Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Burglengenfeld besuchte ihren ehemaligen aktiven Kameraden Herrmann Löffler zu dessen 75. Geburtstag. Herr Löffler ist seit über 54 Jahren Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Burglengenfeld und hat über Jahre hinweg aktiven Dienst geleistet. Am 145 jährigen Gründungsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Burglengenfeld wurde er für seine treue Mitgliedschaft von über 53…

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Burglengenfeld

Neues Fahrzeug hängt in der Warteschleife   Bei der Jahreshauptversammlung der FFW Burglengenfeld standen neben den Ehrungen langjähriger Mitglieder und einem Rückblick auf das abgeleistete Jahr weitere wesentliche Tagesordnungspunkte auf dem Programm. Dabei ging es vor allem um wichtige Abstimmungen zur Änderung der Vereinssatzung und zur Erhöhung des Vereinsbeitrages und um die geplante Anschaffung eines…

Besuch bei den Kameraden unserer Partner Wehr Johanngeorgenstadt.

Am 11.12.2011 fuhr eine kleine Abordnung der Feuerwehr Burglengenfeld im Bus der Stadt Burglengenfeld zum Schwibbogenfest nach Johanngeorgenstadt.   Für die Abordnung der Feuerwehr Burglengenfeld stand in erster Linie der Besuch die Pflege der Partnerschaft zwischen den Feuerwehren Burglengenfeld und Johanngeorgenstadt.   In Johanngeorgenstadt eingetroffen wurde die Abordnung durch den Wehrleiter Manfred Schleichert und den…

Wissenstest erfolgreich bestanden

Am 08.10.2011 fand in der Mehrzweckhalle in Teublitz die jährliche Abnahme des Wissenstest statt. Zum ersten Mal trafen sich alle Jugendliche des Land 2/4 Bereiches den Wissenstest auf einmal abzulegen. Es nahmen über 150 Jugendliche teil, darunter 16 der Freiwilligen Feuerwehr Burglengenfeld. Dieses Jahr ging es um das Thema „Unfallverhütung in der Jugendfeuerwehr, Persönliche Schutzausrüstung…

Feuerwehr Burglengenfeld im Salzburger Land

Am 27./28. August unternahm die Freiwillige Feuerwehr Burglengenfeld ihren jährlichen Vereinsausflug. Samstag in der Früh um 5.00 Uhr war Abfahrt für die 55 Vereinsmitglieder am Gerätehaus, das Ziel war Schleedorf. In Schleedorf angelangt wurde eine Käserei besichtigt. Die Chefin des Hauses führte uns durch die Käserei und erklärte uns wie Milch zu Käse verarbeitet wird.…

Leistungsabzeichen THL erfolgreich abgelegt

„Wieder einmal zeigte eine zweite Löschgruppe der FFW Burglengenfeld in Technischer Hilfeleistung unter der bewährten Ausbildung von Johann Fischer ihr können. Unter den geübten Augen der Schiedsrichter Hr. Sander, Hr. Krämer, Hr. Zilch und Hr. Schwinghammer demonstrierten sie eine Fehlerlose Arbeit. Die Teilnehmer, hintere Reihe stehend: Stefan Wittmann, Markus Dechant, Bernhard Spies, Daniel Steinbauer, Michael…