Kopierer gespendet – 21.04.2018

Franz Birk von der Firma Xerovision spendete der Feuerwehr einen Kopierer für den Dienstgebrauch. Der Inhaber der Firma Xerovision, erklärte aber ausdrücklich, dass dies eine private Spende sei. Zuwendungen an die Feuerwehr sind wichtig, da das Ehrenamt eine wichtige Stütze der Gesellschaft ist. Herr Birk und die Firma Xerovision unterstützen die Feuerwehr Burglengenfeld seit vielen…

Kegelturnier in Winkerling – 24.03.2018

Die Feuerwehr Burglengenfeld beteiligte sich am Samstag, den 24.3.2018, mit 3 Mannschaften am Kegelturnier der FFW Winkerling, wobei von rund 20 Mannschaften der 1., 4. und 13. Platz erzielt wurden. Das Foto zeigt die Siegermannschaft (Götz Thomas, Fischer Hans, Glatzl Andrea, Glatzl Hans-Peter) mit dem Siegerpokal, der zugleich als Wanderpokal fungiert. Die Siegerehrung fand abends…

Truppführerlehrgang nach dem Modell der Modularen Truppausbildung – 24.02.2018

Am Samstag den 24. Februar 2018 unterzogen sich 13 Frauen und Männer der Burglengenfelder Feuerwehr der Prüfung für die Qualifikation des Truppführer. Bereits vor einigen Jahren war das neue Konzept der Modularen Truppausbildung bei den Feuerwehren in Bayern vorgestellt und umgesetzt worden. Mit dem alten Ausbildungsmodell mussten 35 Stunden der theoretischen und praktischen Ausbildung durchlaufen…

Jugendsprecherwahl 2018

Am Freitag, den 12.01.2018, wählte die Jugendgruppe der Feuerwehr Burglengenfeld zwei neue Jugendsprecher. 11 Jugendliche sind aktuell in der Jugendgruppe der Feuerwehr Burglengenfeld organisiert. Zusammen mit ihren Jugendwarten Bernhard Spies und Andrea Mittenmaier treffen sie sich jeden Freitag um gemeinsam zu Üben. Zum 1. Jugendsprecher wurde Hannah Berger gewählt. Das Amt des Stellvertreters übernimmt Kevin Spies.…

Leistungsprüfung „THL“ – 13.10.2017

Gruppe der Feuerwehr Burglengenfeld legte erfolgreich die Leistungsprüfung „THL“ ab In fünf Übungen, unter der sachkundigen Ausbildung von Johann Fischer, bereitete sich eine Gruppe der Feuerwehr Burglengenfeld auf die Prüfung für das Leistungsabzeichen „Technische Hilfeleistung“ vor und legte diese Prüfung am Freitag den 13. Oktober 2017 unter den versierten Augen der Schiedsrichter aus dem Landkreis…

24 Stunden Übung 09.09.2017

Retten, löschen und Teams bilden Schwierige Szenarien forderten die Wehren Burglengenfeld, Teublitz und Johanngeorgenstadt. Auch 35 Jugendliche machten mit. 24 Stunden durchgehende Einsatzbereitschaft und eine Vielzahl unterschiedlichster Übungsszenarien forderten die 35 „Jungfeuerwehrler“ der Freiwilligen Feuerwehren der Städte Teublitz, Burglengenfeld und ihrer Partnerstadt Johanngeorgenstadt, die eigens aus Sachsen für die Übung angereist waren. Ziemlich abgekämpft, aber…

Monatsübung: ABC – Einsatz

Mit der Meldung: „Unbekannte Flüssigkeit läuft aus LKW aus“ begann die Monatsübung am vergangenen Samstag. Nachdem die Einsatzkräfte an der Einsatzstelle im Naabtalpark angekommen waren, stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Gefahrgut – LKW handelte. Nach der ersten Erkundung und Befragung, sowie der Bergung der Ladepapiere durch einen unter Atemschutz vorgehenden Trupp,…

Vereinsausflug der FF Burglengenfeld – 19. – 20.09.2017

Am Samstag den 19. August brach die Freiwillige Feuerwehr Burgelengenfeld zu einem Zweitagesausflug in die Region Rund um Innsbruck auf. Um 05:00 Uhr startete die 22 köpfige Reisegruppe vom Feuerwehrgerätehaus in Richtung Österreich. Nach einer kurzweiligen Fahrt und einer Frühstückspause nahe München trafen wir gegen 09:00 Uhr in Ettal im Landkreis Garmisch-Partenkirchen ein. In Ettal…