20. Kreisjugendzeltlager in Maxhütte – Winkerling

Das 20. Kreisjugendzeltlager der Jugendfeuerwehren im Landkreis Schwandorf fand vom 04.08.2011 bis 07.08.2011 in Maxhütte- Winkerling statt. Insgesamt 322 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Landkreis konnte Kreisjugendwart Christoph Spörl sowie die gastgebende Feuerwehr Maxhütte- Winkerling begrüßen. Nach dem Eintreffen am Donnerstagvormittag ging es am Nachmittag zum Baden in die Tegelgrube bei Verau. Wobei sich manche…

80. Geburtstag von Herrn Franz Glaubitz

Die Freiwillige Feuerwehr Burglengenfeld besuchte am Freitag, den 01.07.2011 ihren ehemaligen aktiven Kameraden Franz Glaubitz zu dessen 80. Geburtstag. Herr Glaubitz war lange Zeit ein aktiver Kamerad unserer Wehr und im Verein ist er seit 53 Jahren Mitglied. Er ist Vater von einer Tochter und zwei Söhnen, der jüngste Sohn Hubert Glaubitz ist zurzeit 1.…

Jugendflamme Stufe 2 erfolgreich bestanden

Am Sonntag den 15.05.2011 fand in Maxhütte – Winkerling die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 des KBM Bereichs 2/4 (Dechant Markus) statt. Zahlreiche Jugendliche stellten sich dieser Aufgabe, sie mussten 4 Stationen bewältigen wie z.B. eine 90m lange Schlauchstrecke kuppeln, Saugschläuche in einer gewissen Zeit kuppeln und vieles mehr. Alle Feuerwehranwärter haben die Jugendflamme Stufe…

Florianstag des KBM-Bereiches 2/4 abgehalten

Am Samstag, den 07.05.2011 fand der alljährliche Gedenktag zu Ehren des Hl. Florians in Burglengenfeld statt.   Mit einem gemeinsamen Festzug, der von der Musikkapelle St. Vitus begleitet wurde, zogen die Floriansjünger in Richtung Innenstadt von Burglengenfeld. In einem Festgottesdienst in St. Vitus, welcher von Stadtpfarrer Meier zelebriert wurde, dachte man an das Wirken des…

Jugendflamme Stufe 1 mit Bravur bestanden

Am Samstag den 30.04.2011 fand wie jedes Jahr die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 des KBM Bezirks Land 2/4 (Dechant Markus) statt. Es gab zahlreiche Anforderungen zu bewältigen wie z.B. einen C-Schlauch auszurollen, Strahlrohre und deren Funktion beschreiben, einen Unterflurhydrant auffinden und erklären und vieles mehr. Es nahmen zahlreiche Feuerwehranwärter teil, die sich dieser Aufgabe…

Jugendkickertunier in Pilsheim

Am Samstag, den 12. Februar fand wie jedes Jahr ein Kickertunier des Kreisbrandmeisterbezirkes 2/4 (Dechant Markus) statt. Dabei wurden die Gegner ausgelost und dann gleichzeitig auf zwei Kickerkästen gespielt. Der Gewinner bekam einen Wanderpokal, welchen sie zum nächsten Turnier mitbringen müssen. Allerdings stand nicht der Sieg im Vordergrund, sondern der Spaß und das gegenseitige Kennenlernen.…

Jugendausflug ins Palm Beach

Wie jedes Jahr unternahm die Jugendgruppe des Kreisbrandmeisterbezirkes 2/4 eine Badefahrt in das Erlebnis und Wohlfühlbad Palm Beach. Dieses Jahr fand sie am 22.01.2011 statt, Abfahrt war um 8 Uhr am Feuerwehrhaus in Teublitz. Nach einer kurzen, aber lustigen Busfahrt, konnten sich die Jugendlichen aus den verschiedenen Feuerwehren besser kennenlernen. Um 10 Uhr kamen die…

85. Geburtstag Altbürgermeister Bawidamann

Ein volles Haus hatte Stefan Bawidamann am 2. Weihnachtsfeiertag, seinem 85. Geburtstag. Schon morgens um 10 Uhr drängelten sich die Gratulanten in der Ketteler Straße und überbrachten dem Burglengenfelder Altbürgermeister ihre Geschenke und Glückwünsche. Neben Bürgermeister Heinz Karg, Pfarrer Thomas Mayer und einer großen CSU-Delegation gaben sich Vertreter der FFW Burglengenfeld, des Krieger- und Reservistenvereins,…

Seminar für Technische Hilfeleistung durchgeführt

THL-Seminar für erfolgreiche Einsatzbewältigung: Den Aktiven der Burglengenfelder Feuerwehr wurde am Samstag, 27.11.2010 ein THL-Semiar angeboten, in dem neuste Fahrzeugtechnik, sowie die Grundlagen bei Verkehrsunfällen gelehrt wurden. Zu Beginn der Veranstaltung wünschte unter anderem Kreisbrandinspektor Thomas Schmidt allen Beteiligten viel Spaß an der Fortbildung. Ebenfalls betonte er, dass Verkehrsunfälle gerade jetzt zur Winterzeit vermehrt auftreten…

Heidelberg Cement Werk Burglengenfeld und FF Burglengenfeld üben Hand in Hand

Am Dienstag Abend fuhr die Feuerwehr Burglengenfeld mit 35 Feuerwehrdienstleistenden in das Zementwerk Burglengenfeld. Nach kurzer Begrüßung durch die Sicherheitsfachkraft Herr Franz Gallersdörfer, Ofenmeister Herr Hartl und Techniker Herr Kugler, wurde die neue BPG Anlagenerweiterung besichtigt und eine Begehung der Anlage durchgeführt, um Ortskenntnis zu erhalten. Ein weiteres Ziel dieser Übung war, eine neu installierte…