Vorstellung neues MZF

Innerhalb von 3 Wochen nach der Abholung in Görlitz wurde das neue Mehrzweckfahrzeug der FF Burglengenfeld an die örtlichen Gegebenheiten angepasst und die Aktiven auf das neue Fahrzeug eingewiesen und geschult. Das MZF dient vorrangig als Zubringerfahrzeug für den Kommandanten und die Zugführer, sowie als Führungsfahrzeug an der Einsatzstelle. Mit ca. 30.000 € hat sich…

Besuch des AWO- u. Josefine-Haas-Kindergartens

Heute waren die Vorschulkinder des AWO- und des Josefine-Haas-Kindergarten bei uns zu Besuch. Im Vordergrund stand die Brandschutzerziehung mit den Themen welche Aufgaben hat die Feuerwehr und richtiges Verhalten im Brandfall. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz, alle Kinder und Erzieherinnen durften am Rettungsspreizer ihre Geschicklichkeit beweisen. Wir danken Euch für Euren Besuch!

Bauhof und Feuerwehr packen gemeinsam an!

Gemeinsam mit der Stadt und den Stadtwerken Burglengenfeld versucht die Feuerwehr seit gut zwei Jahren Mitglieder des Bauhofs, vorallem tagsüber in den Einsatzdienst zu integrieren. Seit kurzem haben wieder neue Kollegen ihre Grundausbildung abgeschlossen und sind nun werktags eine merkliche Stütze im Einsatzgeschehen der FF Burglengenfeld. Hier zwei symbolträchtige Bilder, egal welche Kleidung getragen wird……

Neue Maschinisten für die FF Burglengenfeld

Einen erfolgreichen Lehrgangsabschluss zum Maschinisten für Löschfahrzeuge und Tragkraftspritzen absolvierten 24 Feuerwehrkameraden aus dem Landkreis im Gerätehaus in Teublitz. Sie bekamen die umfangreiche Technik vermittelt, die Leben retten kann. Um sich im Einsatz Zeitdruck und Stress anzupassen, braucht es neben Wissen über die Technik vor allem Erfahrung und eine gute Ausbildung. Die Teilnehmer leisten bei…

Erfolgreiche Grundausbildung

Die Abschlussprüfung zur modularen Truppausbildung, die Grundausbildung für die Feuerwehren in Bayern, fand für 43 Aktive der Feuerwehren im Städtedreieck in Pilsheim statt. In insgesamt 110 Stunden wurden die überwiegend jugendlichen Feuerwehrler unter der Leitung von Ausbildungsleiter Michael Muck in Theorie und Praxis auf ihren Einsatzdienst in den Feuerwehren vorbereitet. Nach einem etwa einstündigen theoretischen…

80. Geburtstag Hermann Löffler

Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Burglengenfeld besuchte ihren ehemaligen aktiven Kameraden Hermann Löffler zu dessen 80. Geburtstag. Herr Löffler ist seit über 59 Jahren Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Burglengenfeld und hat über Jahre hinweg aktiven Dienst geleistet. Am Kommersabend anlässlich des 150 jährigen Gründungsjubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Burglengenfeld wurde er für seine treue Mitgliedschaft…

60. Geburtstag Alfred Schindler

Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Burglengenfeld besuchte am Dienstag, den 24.01.2017 ihren aktiven Kameraden Alfred Schindler zu dessen 60. Geburtstag. Herr Schindler startete seine Laufbahn 1972 bei der Feuerwehr Altötting und führte diese nach einem Umzug bei der Feuerwehr Taufkirchen weiter. Er ist seit 2003 Mitglied der Feuerwehr Burglengenfeld und nach dem Umzug nach Burglengenfeld…

Jugendsprecherwahl 2017

Am Freitag, den 13. Januar 2017 wählte die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Burglengenfeld in Anwesenheit des zukünftigen 1. Kommandanten Christoph Wasser und 2. Kommandanten Thomas Bruckschlegel und den drei Jugendwarten Bernhard Spies, Andrea Mittenmaier und Michael Bollwein die Jugendsprecher und den Schriftführer. Es waren 11 Stimmberechtigte Jugendliche anwesend. Zum 1. Jugendsprecher wurde Valentin Ebensberger mit…