Feuerwehr pflanzt den Baum des Jahres

Die Europäische Lärche ist der Baum des Jahres 2012. Ein Exemplar davon hat jetzt die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr neben dem Gerätehaus an der Gutenbergstraße gepflanzt. „Wir haben uns schon lange Gedanken darüber gemacht, wie wir das Thema Umweltschutz aufgreifen können“, sagt Markus Liegl, Vorsitzender der FFW. Ziel der Feuerwehr sei es, die Jugend neben…

Teilnahme am Motorsägenkurs

Da bei Arbeiten im Wald, insbesondere mit der Motorsäge immer mehr Unfälle passieren ist der Motorsägenkurs bei den Freiwilligen Feuerwehren Pflicht. Daher nahmen drei Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Burglengenfeld am Motorsägenkurs in Schmidmühlen teil. Da heutzutage Unwetter immer mehr zunehmen, ist dies ein wichtiger Bestandteil der Technischen Hilfeleistung. Die Aktiven wurden über Bestandteile der Schutzausrüstung…

Alarmübung im Zementwerk Burglengenfeld

Am Donnerstag den 08.11.2012 wurde im Zementwerk Burglengenfeld eine Alarmübung mit der örtlichen Stützpunktfeuerwehr und einigen Umlandwehren durchgeführt. Bei dieser Übung wurde eine Verpuffung mit Brand in der Werkstatt der Bauabteilung und der Lagerhalle simuliert und die Rettung von vermissten Personen aus verrauchten Räumen, sowie die Brandbekämpfung geübt. Um 17:00 Uhr ging im Leitstand des…

Truppmannprüfung erfolgreich bestanden

Am Samstag den 10.11.2012 fand die Abschlussprüfung zum Truppmann für die Aktiven der Feuerwehren im Städtedreieck statt. Die jungen Feuerwehrler lernten in 72 Stunden das „ABC“ der Feuerwehr in Theorie und Praxis, so dass diese den Feuerwehrdienst erfolgreich meistern können. In einer einstündigen schriftlichen Prüfung musste jeder Teilnehmer sein ganzes Wissen unter Beweis stellen. Anschließend…

Verkehrsabsicherung St. Martins-Zug

Am Samstag den 10.11.2012 fand der Sankt Martinsumzug statt, daher wurde die Feuerwehr Burglengenfeld von der Polizei gebeten bei der Verkehrsabsicherung zu unterstützen. Wie abgesprochen rückte die Feuerwehr Burglengenfeld mit fünf Fahrzeugen und mit 14 Feuerwehrangehörigen an, so dass der Umzug reibungslos verlaufen konnte. Es galt mehrere Straßen zu sperren vom Brunnen am Marktplatz bis…

Atemschutzlehrgang in Schwandorf

Im Oktober wurden 20 Feuerwehrangehörige, darunter drei Aktive der Feuerwehr Burglengenfeld, in einem zweiwöchigen Kurs zum Atemschutzgeräteträger ausgebildet.   In der ersten Ausbildungswoche wurden theoretische Kenntnisse vermittelt. Nach einer theoretischen Prüfung, bestehend aus 50 Fragen, ging es in der 2. Woche in den praktischen Teil über. Danach wurden die praktischen Fähigkeiten in der Atemschutzstrecke in…

Spendenübergabe

Anlässlich des Ablebens des Ehrenkommandanten und Ehrenkreisbrandmeisters Adolf Hofer am 25.09.2012, gingen auf Wunsch des Verstorbenen Spenden von Trauernden und Vereinen an die Schwandorfer Tafel, Ausgabestelle Städtedreieck, in Höhe von 1370.- € ein.   „Es gibt unterschiedliche Arten äußerlich von einem Verstorbenen Abschied zu nehmen.   So war es dem verstorbenen Ehrenkommandanten und Ehrenkreisbrandmeister Adolf…

Die Ehe perfekt gemacht!

Die Ehe perfekt gemacht haben am 13.10.2012 das Brautpaar Melanie und Markus Liegl.   Nach standesamtlicher Hochzeit im September 2011 und der Geburt Ihrer Tochter Elisabeth im Februar 2012 gaben sich Markus Liegl, 1. Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Burglengenfeld und Melanie Liegl (geb. Neuschl)  in der Kreuzbergkirche Burglengenfeld nun vor Herrn Pfarrer Thomas Mayer das…

Atemschutzgeräteträgerlehrgang erfolgreich bestanden

Seit dem 28.08.2012 haben sich 19 Feuerwehrangehörige aus dem Landkreis Schwandorf den Lehrgang Atemschutzgeräteträger unterzogen, darunter vier Aktive der Feuerwehr Burglengenfeld. Voraussetzung für diesen Kurs war eine abgeschlossene Truppmannausbildung, eine gültige ärztliche Untersuchung „G 26.3“, charakterliche Eignung und das Mindestalter von 18 Jahren.   In den ersten Tagen wurde hauptsächlich Theorie geschult, so dass am…

70. Geburtstag von Otto Karg

Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Burglengenfeld besuchte ihren ehemaligen aktiven Kameraden Otto Karg zu dessen 70. Geburtstag. Herr Karg ist seit über 49 Jahren Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Burglengenfeld und hat über Jahre hinweg aktiven Dienst geleistet. Für die Zukunft möchten wir ihm alles Gute und das wichtigste Gesundheit wünschen.