Priesterweihe Daniel Schmid
Eine kleine Abordnung der FF Burglengenfeld und der FF Pilsheim nahmen an der Priesterweihe von unserem langjährigen aktiven Feuerwehrkameraden Daniel Schmid, im Dom zu Regensburg teil.
Eine kleine Abordnung der FF Burglengenfeld und der FF Pilsheim nahmen an der Priesterweihe von unserem langjährigen aktiven Feuerwehrkameraden Daniel Schmid, im Dom zu Regensburg teil.
Auf Grund der aktuellen Wettersituation möchte die Feuerwehr Burglengenfeld auf die aktuelle stark erhöhte Waldbrandgefahr hinweisen und die Bevölkerung bitten dies zu Beachten. Waldbrände in Mitteleuropa sind nur selten Naturereignisse. Nur zwischen drei Prozent und zehn Prozent werden von Blitzschlägen verursacht. Über 90 Prozent der Waldbrände …sind auf menschliches Handeln oder Fehlverhalten zurückzuführen. Die Ursachen…
Ein aufmerksamer Feuerwehrmann hat am Sonntagnachmittag durch sein umsichtiges Handeln wohl Schlimmeres verhindert: Er bemerkte einen Schwelbrand am Rande des Lanzenangers, direkt an der Naab, so früh, dass seine Kameraden der Feuerwehr aus Burglengenfeld die Flammen schnell unter Kontrolle brachten. Gegen 13.40 Uhr ging die Alarmierung für die Ehrenamtlichen am Sonntag raus. Im dicht bewachsenen…
Durch’s Spalier aus Strahlrohren und Rosen in den Hafen der Ehe eingefahren Am Samstag den 17. Juni 2017 gaben sich die Festdame Anja Jäger (geb. Maier) aus Teublitz und ihr Ehemann Florian Jäger aus Burglengenfeld vor dem Standesamt in Teublitz das Ja – Wort. Eine kleine Abordnung der aktiven Mannschaft und der Festdamen ließ es…
Innerhalb von 3 Wochen nach der Abholung in Görlitz wurde das neue Mehrzweckfahrzeug der FF Burglengenfeld an die örtlichen Gegebenheiten angepasst und die Aktiven auf das neue Fahrzeug eingewiesen und geschult. Das MZF dient vorrangig als Zubringerfahrzeug für den Kommandanten und die Zugführer, sowie als Führungsfahrzeug an der Einsatzstelle. Mit ca. 30.000 € hat sich…
Heute waren die Vorschulkinder des AWO- und des Josefine-Haas-Kindergarten bei uns zu Besuch. Im Vordergrund stand die Brandschutzerziehung mit den Themen welche Aufgaben hat die Feuerwehr und richtiges Verhalten im Brandfall. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz, alle Kinder und Erzieherinnen durften am Rettungsspreizer ihre Geschicklichkeit beweisen. Wir danken Euch für Euren Besuch!
Gemeinsam mit der Stadt und den Stadtwerken Burglengenfeld versucht die Feuerwehr seit gut zwei Jahren Mitglieder des Bauhofs, vorallem tagsüber in den Einsatzdienst zu integrieren. Seit kurzem haben wieder neue Kollegen ihre Grundausbildung abgeschlossen und sind nun werktags eine merkliche Stütze im Einsatzgeschehen der FF Burglengenfeld. Hier zwei symbolträchtige Bilder, egal welche Kleidung getragen wird……
Einen erfolgreichen Lehrgangsabschluss zum Maschinisten für Löschfahrzeuge und Tragkraftspritzen absolvierten 24 Feuerwehrkameraden aus dem Landkreis im Gerätehaus in Teublitz. Sie bekamen die umfangreiche Technik vermittelt, die Leben retten kann. Um sich im Einsatz Zeitdruck und Stress anzupassen, braucht es neben Wissen über die Technik vor allem Erfahrung und eine gute Ausbildung. Die Teilnehmer leisten bei…
Die Abschlussprüfung zur modularen Truppausbildung, die Grundausbildung für die Feuerwehren in Bayern, fand für 43 Aktive der Feuerwehren im Städtedreieck in Pilsheim statt. In insgesamt 110 Stunden wurden die überwiegend jugendlichen Feuerwehrler unter der Leitung von Ausbildungsleiter Michael Muck in Theorie und Praxis auf ihren Einsatzdienst in den Feuerwehren vorbereitet. Nach einem etwa einstündigen theoretischen…
Die Rückennummer 10 bekommt der Spielmacher. So ist es im Fußball und so ist es auch bei der Feuerwehr. 23 Jahre lang war ich Kapitän und Spielmacher der ersten Mannschaft der FF Burglengenfeld. Ich war als erstes auf dem Platz und war meistens der Letzte, der wieder in der Kabine war. Ich habe die Trainer…