Letzte Atemschutzausbildung in 2019
Bei der letzen Atemschutzausbildung in diesem Jahr wurde ein PKW-Brand in einer KFZ-Werkstatt mit 3 vermissten Mitarbeitern innerhalb des Arbeitsbereiches angenommen. Unsere Atemschutzgeräteträger wurden vor Betreten der Räumlichkeiten mit blauen Maskenüberziehern ausgestattet, damit die Sicht erschwert wird. Anschließend wurden alle vermissten Personen nach der vorgeschriebenen Einsatztaktik durch den Angriffstrupp bzw. Wassertrupp gerettet.
DetailsVerkehrsunfall – 1 Person eingeschlossen
Mit den Feuerwehren Ponholz und Maxhütte-Winkerling wurden wir zu einem PKW-Unfall auf der Umgehungsstraße alarmiert. Eine Person wurde im PKW eingeschlossen und durch die alarmierten Kräfte gerettet. Anschließend wurde das Wrack geborgen und Sicherungsarbeiten von umsturzgefährdeten Bäumen vorgenommen. Der verunfallten Person wünschen wir gute Besserung.
DetailsFlashover/RDA Ausbildung
4 Kameraden von der Feuerwehr Dietldorf und 1 Kamerad von der Feuerwehr Burglengenfeld nahmen am Samstag an einer Weiterbildung für Atemschutzgeräteträger der Firma Feurex GmbH in Oberhausen teil. Geübt wurde das Erkennen, Verhalten und Beurteilen von Rauchschichten, sowie richtiges und sicheres Vorgehen bei Gefahr durch Flashover/Rauchgasdurchzündungen. Im Vordergrund stand die Ausbildung unter einsatzrealistischen Bedingungen bei…
DetailsGroßzügige Spende nach Großbrand in der Altstadt für die Feuerwehr Burglengenfeld
Schwer beindruckt war Slimen Ben Dhafer von der schnellen professionellen Hilfe der alarmierten Hilfsorganisationen beim Brand in der Rathausstraße. Begeistert ist er auch das sämtliche Einsatzkräfte dieser Tätigkeit freiwillig und unentgeltlich nachgehen. Herr Ben Dhafer ist Deutscher mit tunesischen Wurzeln lebt seit 20 Jahren in Deutschland und betreibt seit 9 Jahren die Pizzeria Olive. Zum…
DetailsTeilnahme am Jugendwartseminar
Von 02.11.2019 bis 03.11.2019 nahmen die beiden Jugendwarte Bernhard Spies und Andrea Mittenmaier, sowie die beiden Jugendwarthelfer Marco Prehn und Jasmin Wasser am Jugendwartseminar des Landkreises Schwandorf an der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg teil. In den beiden Tagen ging es vorallem um das Thema Konfliktmanagement, Grundsätze der Ausbildung, Digitalfunk und die Rechte und Pflichten eines Jugendwarts.…
DetailsWissenstest 2019
Am Samstag, den 26.10.2019, fand in der Stadthalle in Teublitz der Wissenstest statt. 9 Jugendliche aus Burglengenfeld haben sich der Aufgabe gestellt und den Test bestanden. Thema in diesem Jahr war Erste Hilfe. Absetzen eines Notrufs mit den 5W Fragen, stabile Seitenlage, Auffinden einer Bewusstlosen Person, Anlegen eines Druckverbandes, Erkennen eines Schocks, wie kann ich…
Details