In Gedenken an Hans

Am Dienstagabend erreichte uns die schreckliche Nachricht, dass unser langjähriges aktives Mitglied, Kamerad und Freund Johann Fischer bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist. Hans trat im Jahr 1977 bereits im Alter von 14 Jahren unserer Wehr bei und übernahm im Laufe seiner Dienstzeit verschiedene Aufgaben. Dabei begeisterte er sich stets für neue Herausforderungen…

Details

Wissenstest und Jugendgroßübung 2025

Am vergangenen Samstag nahm unsere Jugendfeuerwehr mit sieben Jugendlichen am jährlichen Wissenstest teil. Die Veranstaltung fand erneut in einem besonderen Rahmen an der Staatlichen Feuerwehrschule in Regensburg statt. Dort trafen sich die Jugendfeuerwehren aus dem Städtedreieck, um gemeinsam nicht nur den Wissenstest zu absolvieren, sondern auch an der Jugendgroßübung im Übungsdorf der Feuerwehrschule teilzunehmen. Der…

Details

Neue Fahrzeuge für die Sicherheit

Am Samstagabend wurden bei der Freiwilligen Feuerwehr Burglengenfeld gleich mehrere neue Rettungsmittel gesegnet, die fortan für die Sicherheit oder Notlagen der Burglengenfelder Bürger zur Verfügung stehen. Zum einen handelte es sich um ein vielseitig einsetzbares Hilfeleistungslöschgruppen-fahrzeug (HLF 20) und ein Wechselladerfahrzeug (WLF) mit drei speziellen Abrollbehältern mit jeweils besonderer Technik an Bord. (Wasser, Not-strom/Licht sowie…

Details

Erster Platz bei der Sammelaktion „Apfelhelden gesucht“

In der vergangenen Woche nahm unsere Jugendgruppe an der Apfelsammelaktion des Landschaftspflegeverbands Schwandorf teil. Ziel dieser Aktion war es, Jugendlichen die Bedeutung von Streuobstwiesen und regionalem Obstanbau näherzubringen. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Bayerischen Biodiversitäts- und Ernährungsstrategie sowie des Naturschutzgroßprojekts „Juradistl – schützen durch nützen“ statt. Dafür trafen sich ab Donnerstag, dem 2. Oktober…

Details

Erfolgreich am Atemschutzlehrgang teilgenommen

Unser Kamerad, Jonas Hüttner, der FF Burglengenfeld nahm erfolgreich am Lehrgang für Atemschutzgeräteträger in Steinberg a. See teil. In 9 Unterrichtseinheiten erlernten alle Teilnehmer die theoretischen und praktischen Grundlagen zum Einsatz von den Umgebungsluft-unabhängigen Pressluftatmern. Dazu zählte auch der Besuch der Atemschutzstrecke in Schwarzenfeld, wo die Teilnehmer ihre körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit in einem…

Details

Mit RESCU-Preis ausgezeichnet

Am Samstag, 27. September, fand erneut das „RESCU“-Fachsymposium am Universitätsklinikum Regensburg statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch der „RESCU“-Preis verliehen, mit dem außerordentliches Engagement bei besonderen Einsatzlagen gewürdigt wird. In diesem Jahr waren auch wir erstmals nominiert – gemeinsam mit Ersthelfern und der Feuerwehr Kallmünz. Im Juni 2024 ereignete sich zwischen Holzheim am Forst…

Details

Kirchliche Hochzeit von Sabrina und Martin Dechant

Am Samstag, dem 20. September 2025, läuteten die Hochzeitsglocken am Kreuzberg. Denn an diesem Tag feierten Sabrina und Martin Dechant, beide seit Jahren aktive Mitglieder unserer Feuerwehr, ihre kirchliche Hochzeit in der Kreuzbergkirche in Burglengenfeld. Nachdem sie bereits vor einigen Monaten standesamtlich geheiratet hatten, besiegelten sie nun auch vor Gott ihr Eheversprechen. Im Beisein von…

Details

In Gedenken an unser Ehrenmitglied Dipl.-Ing. Herbert Perrey

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied Herbert Perrey, der am vergangenen Donnerstag verstorben ist. Seit 1976 war er Mitglied unserer Feuerwehr und wurde aufgrund seines außergewöhnlichen Engagements und seiner Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt. Beruflich prägte er als Mitarbeiter der Regierung der Oberpfalz im Bereich Brand- und Katastrophenschutz viele wichtige Entscheidungen und unterstützte…

Details